Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Les secrets d’une bonne hydratation
12. Feb 20231 Min. Lesezeit

Die Geheimnisse einer guten Flüssigkeitszufuhr

Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist eine Quelle guter Gesundheit

Die Erde wird auch „der blaue Planet“ genannt, weil über 70 % ihrer Oberfläche mit Wasser bedeckt sind. Auch unser Körper besteht zu 60 % aus Wasser. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr trägt dazu bei, dass wir uns wohler fühlen.

Warum ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen?

Wasser, eine Quelle der Wohltaten

Wasser ist wichtig für:
  • Richtige Funktion der Nieren
  • Blutkreislauf
  • Sauerstoffversorgung der Zellen
  • Abfallentsorgung
  • Regulierung der Körpertemperatur
  • Hydratisierung der Haut und Zellen

Die Folgen einer unzureichenden Flüssigkeitszufuhr

Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann zu Symptomen wie Müdigkeit, dunklem Urin, trockener Haut oder Konzentrationsverlust führen.

Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist?

Es wird empfohlen, täglich zwischen 1 und 1,5 Liter Wasser zu trinken. Denken Sie daran, Ihre Flüssigkeitszufuhr den Umständen (Hitze, körperliche Aktivität usw.) anzupassen.

Tipps für ausreichendes Trinken

Etablieren Sie Trinkroutinen für den Tag, z. B. ein Glas Wasser nach dem Aufstehen oder vor jeder Mahlzeit. Halten Sie eine Wasserflasche bereit, um regelmäßiges Trinken zu fördern.

Flaschenwasser oder Leitungswasser: Was sollten Sie wählen?

Wasser in Flaschen: für den gelegentlichen Gebrauch

Mineral- und Quellwasser erfüllen nicht die gleichen Trinkbarkeitskriterien wie Leitungswasser, sind aber in bestimmten Situationen nützlich.

Leitungswasser: Vor- und Nachteile

Leitungswasser ist sparsam und umweltfreundlich, seine Qualität hängt jedoch von Ihren Leitungen ab und kann manchmal Verunreinigungen enthalten.

Gefiltertes Wasser: die Lösung?

Um die Vorteile von Leitungswasser ohne dessen Nachteile zu genießen, ist gefiltertes Wasser eine gute Option, insbesondere mit Glaskaraffen und Aktivkohlefiltern.
Teilen